
Precious Okoyomon – One either loves oneself or knows oneself
Die Werke von Precious Okoyomon bewegen sich zwischen Kunst, Poesie und Performance. Sie befassen sich mit Themen wie Identität, Kolonialgeschichte, Spiritualität sowie der Beziehung der Menschen zu Dingen und der lebendigen Umwelt. Dabei verbindet die Künstlerin intime, persönliche Fragestellungen mit politischen und gesellschaftlichen Aspekten.

Pipilotti Rist – Pixelwald Wisera
Mit Pixelwald Wisera von Pipilotti Rist präsentiert die Kunsthalle Bremen eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlung des Hauses. Die Rauminstallation gleicht einem verwunschenen Wald, der sich im Museum ausgebreitet hat und lädt ein, sich darin zu verlieren

Eccentric - Ästhetik der Freiheit
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstlern zeigen in der Münchner Pinakothek der Moderne, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz.

Wenn Erwachsene wieder zu Kindern werden – Jaime Hayon in den Swarowski Kristallwelten
Manchmal möchte man einfach ein bisschen träumen und wieder zum Kind werden. Eine solch traumartige Kulisse hat Designer Jaime Hayon für die Swarowski Kristallwelten in Wattens mit seinem Carousel geschaffen.

Galerie Melike Bilir – ABRAKADABRA
Es ist ein echtes Kunst-Paradies, dass sich einem beim Betreten der Fleetinsel in der Hamburger Neustadt erschließt. Hier, in der Admiralitätstraße reiht sich ein Kunstraum an den nächsten. Allein innerhalb eines Gebäudes findet man auf jedem Stockwerk mindestens einen davon. Und mittendrin befindet sich die Galerie Melike Bilir, gegründet von der gleichnamigen Kuratorin.

Leigh Bowery! - Die Tate zeigt mehr als seine Extravaganz
In diesem Frühjahr feiert die Tate Modern die provokative und grenzüberschreitende Karriere von Leigh Bowery - einem der furchtlosesten und originellsten Künstler des 20. Jahrhunderts. In seinem kurzen, aber außergewöhnlichen Leben schlug Bowery einen wahrhaft einzigartigen Weg ein.

I.M Possible - Alles ist erlaubt!
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg präsentiert in der Ausstellung I.M Possible – Alles ist erlaubt! rund 20 Exponate von international bekannten Designern wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen.

Social Seating - Hallo, ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Manchmal kann es so einfach sein, mit seinem Gegenüber ins Gespräch zu kommen. Noch bis Mai lädt die Pinakothek der Moderne in seine Rotunde ein, um ganz ungezwungen und spontan ins Gespräch zu kommen.

BRAFA – 70 Jahre und kein bisschen leise
Jedes Jahr Ende Januar trifft sich die internationale Kunstwelt für eine Woche in Brüssel zur BRAFA , einer der ältesten Kunstmessen der Welt. In diesem Jahr feiert sie ihr 70-jähriges Bestehen.

Drewes | Galerie – All in. Group Show.
Es ist ein klarer Fokus, den die Drewes | Galerie in Rothenburgsort bei ihrer Auswahl setzt: Ausgestellt werden hier vor allem die Werke junger, aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, oft frisch von der Kunsthochschule. Dadurch wollen Galeriegründerin Evelyn Drewes sowie Galerist Kristian Zrno in Unterstützung mit Jördis Tresse neuen (Nachwuchs-)Talenten eine Chance und vor allem eine Plattform bieten.

Josef Fischnaller - Absurda
Nach Stationen in Berlin und Linz präsentiert die Galerie Barbara von Stechow die Soloausstellung Absurda des Wahlberliners Josef Fischnaller. Neben einigen bekannten Werken aus den Zyklen Prächtig, Apocalypse, Erotica und Metamorphose werden auch 16 neue Arbeiten gezeigt.

Obscure Traces – Katja Liebmanns poetische Erkundung von Vergänglichkeit und urbaner Isolation
Inmitten der hektischen, vom ständigen Wandel geprägten urbanen Landschaften ist es oft das Unsichtbare, das uns am meisten beschäftigt – die Fluktuation von Energie, das Rauschen der Entfremdung und die stille Präsenz der Isolation. In ihrer aktuellen Ausstellung Spuren verwischen – Obscure Traces in der Galerie J.J. Heckenhauer ermöglicht die Foto-Künstlerin Katja Liebmann einen tiefgründigen Einblick in diese Themen.

3x3x3 - Einer alten Villa wird Leben eingehaucht
Eine private leerstehende Villa in Hamburg Blankenese mit 160 qm Wohnfläche steht unter Denkmalschutz. Vom 21. Oktober bis zum 22. Dezember 2024 wird sie von Künstlern mit Kunst bespielt und erzählt so ihre Geschichte weiter.

Markus Mehr – SUPRA Sound Installation
Wie wir heute wissen, sind Bäume nicht nur Holzlieferanten, Schattenspender und Atemluftproduzenten, sondern auch große Kommunikatoren. Sie sind in der Lage, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Diese Faszination steht im Mittelpunkt der Klanginstallation SUPRA von Markus Mehr, die derzeit in der arToxin Galerie zu sehen ist.
Ólafur Elíassons Lifeworld - Ein poetischer Gegenentwurf
Mit Lifeworld bringt der dänisch-isländische Künstler Ólafur Elíasson eine neue Dimension der Kunst mitten in die Metropolen von Berlin, New York, Soul und London. Seine neueste Arbeit verwandelt die bekannten ikonischen Billboards in beruhigende Bildflächen der Reflexion.

Raphael Adjetey Adjei Mayne – Die verborgene Tiefe
Mit seiner neuen Ausstellung bei HELDENREIZER Contemporary schafft der ghanaische Künstler Raphael Adjetey Adjei Mayne eine faszinierende Hommage an die kulturelle Vielschichtigkeit Afrikas. Seine ausdrucksstarken Porträts, in leuchtende Farben und komplexe Muster gehüllt, entfalten eine subtile, aber kraftvolle Symbolik

LUMAS - Anniversary Collection
20 Jahre LUMAS. Das muss gefeiert werden. Natürlich, wie sollte es anders sein, mit einer Anniversary Collection bestehend aus fünf bisher unveröffentlichten, limitierten und handsignierten Editionen namhafter Künstler. Als extra Goodie für alle LUMAS und Fotokunstfans bringt der teNeues Verlag den Bildband Liberation on Arts – 20 Years of Lumas heraus, die Retrospektive der Editionsgalerie.

Mike Kraus – Das Thema ist immer die Liebe
Mitten im Kunstareal München befindet sich die all you can art GALLERY, in der Claudia Scholz seit 2010 zeitgenössische Kunst verkauft. Sowohl für die Galeristin als auch für den Künstler Mike Kraus ist mit der Ausstellung Das Thema ist immer die Liebe ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen: Seine Werke in ihrer Galerie zu zeigen.

Ivo von Renner - I LOVE YOU
Situationen sind seine große Leidenschaft. Inszenierungen sind für Ivo von Renner das Durchleben seiner Phantasien, einer beeindruckenden Kombination aus Technik, Ästhetik und fiktiver Erzählung.

Harry Nuriev - The Foam Room
Die Berliner Kunstszene wird zur Zeit um ein Highlight bereichert: Harry Nuriev, international gefeierter Künstler, Designer und Gründer von Crosby Studios, feiert mit seiner Einzelausstellung The Foam Room sein Debüt in der Galerie DITTRICH & SCHLECHTRIEM.